Eine Kulturlandschaft am Rande der Tosaebene
In den unteren Ortsteilen dieser grossen Gemeinde über der Mündung des Isorno in die Tosa finden sich gleich zwei Zeugnisse aus vorchristlicher Zeit. Unweit davon entstehen neue komfortable Landhäuser neben 500 Jahre alten Palazzi . In den oberen Fraktionen ist noch die Welt der Saumwege, der zum Verweilen einladenden Kapellen und der verwinkelten engen Gassen.
Unsere Wanderung und Erkundungstour starten wir in Pontetto entlang der typisch gepflasterten Maultierpfaden durch die alten ländlichen Ortsteile von Montecrestese. In diesem Abschnitt des Ossolatals scheint es als würden die Uhren in längst vergangene Zeiten zurückversetzt. Die Architektur aus Stein schenkt diesen Landschaften eine zauberhafte Atmosphäre neben dem weich geschwungenen Panorama des gesamten Ossolatals. Der Wanderweg führt duch einige der zahlreichen Ortsteile der Gemeinde Montecrestese, wie Roldo, Burella, Cardone, Giosio, Naviledo, Altoggio, Nava, Chiesa, Castelluccio und Piaggino. Einige Ortsteile sind dank der Restaurierungsarbeiten der letzten Jahre wieder bewohnt und die Bauernhäuser haben ihre alte Pracht wiedergefunden. Entlang der schönen Maultierpfade inmitten des Grüns der Kastanienwälder konnte man die alten Villen entdecken und duch kleine Siedlungen von seltener Schönheit wandern.
Der Abstieg führte auf einer gut unterhaltenen Maulattiera durch schönen Eichen- und Kastanienwald, an Rebenplantagen vorbei wieder ins gemütliche Pontetto , wo wir mitten in der dort stattgefundenen Castagnata unsere wunderschöne Wanderung bei Kastanien und einem Glas Rotwein abschliessen konnten.
Ganz herzlichen Dank an Ruedi für die sehr interessante, abwechslungsreiche und gut oranisierte Tour in der Ossola.
Doris



























